DEFTIGES BROT NACH ARMER-RITTER-ART Forelle nach Florentiner Art, Spinat und Salat der Saison
Personen
4
Vorbereitungszeit
Schwierigkeit
Kosten
Ein Rezept von :
Pierre Koch, Küchenchef EMEA

Verzehrmoment(e) :
Frühstück
Nachmittagsimbiss
Abendessen
Mittagessen
Brunch
Aperitif
Rezept erstellt mit :
Zutatenliste
- Le Complet 330 g - 34233
- 80 g Lachsforellenfilet
- 15 g Forelleneier
- 40 g junger Spinat
- 4 Eier
- 50 g Butter
- 150 ml Milch
- Gelbe Zitrone
- Korianderkresse
- Kornblumenblüten
- 1 Knoblauchzehe
Für die Zwiebel-Pickles:
- 14 g Weißweinessig
- 28 g trockener Weißwein
- 7 g Zucker
- ½ rote Zwiebel
Zubereitungsschritte
- In einer breiten, flachen Schüssel 2 Eier, Milch und geraspelte Zitronenschale verrühren.
- Eine dicke Scheibe Brot abschneiden und in der Zubereitung tränken, anschließend in Butter anbraten, bis das Brot goldbraun und knusprig ist. Für dieses Rezept eignet sich auch älteres Brot.
- Die Forelle in 40 g-Stücke scheiden.
- Die Forelle im Ofen bei 70 °C 18 Minuten lang backen, damit sie zart und saftig bleibt.
- Eine Hollandaisesauce herstellen. 2 Eigelbe mit Zitronensaft vermengen, ständig rühren, damit eine glatte und dicke Konsistenz entsteht, dann die Butter hinzufügen. Abschmecken.
- Spinat mit einer Knoblauchzehe in einer Pfanne dünsten, bis er zusammenfällt.
- Auf jede Brotscheibe Spinat geben.
- Die gebackenen Forellenstücke dazugeben, leicht mit Hollandaisesauce beträufeln.
- Einige Forelleneier obendrauf verteilen, um dem Brot einen aromatischen Farbtupfer zu verleihen.
- Das belegte Brot mit Koriander und Kornblumenblüten garnieren.
- Dazu einen gemischten Salat mit Dressing und rote Zwiebel-Pickles servieren.
Tipps des Chefs
- Die französische Forelle, ein Schatz aus unseren Flüssen:
Die Forelle, und ganz besonders die Lachsforelle, ist ein weit verbreiteter und beliebter Fisch aus den Flüssen Frankreichs. Sie wird vor allem für ihr feines und geschmackvolles Fleisch geschätzt.
- Die Hollandaisesauce:
Diese warme und luftig aufgeschlagene Sauce wurde unter der Herrschaft von Ludwig XIV. Während des Holländischen Kriegs entwickelt. Ihren Namen verdankt sie dem Sieg der
französischen Armee über die Holländer.